Das HKS®-Farbsystem
HKS® Farben umwandeln bzw. umrechnen in CMYK Farben
Das HKS®-Farbsystem besteht derzeit aus 88 Basisfarben und 3520 Volltonfarben, die für den Druck auf Natur- und Kunstdruckpapier verwendet werden. Wie bei allen Farbsystemen dient die Definition der HKS® Farben ebenfalls einer objektiven Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit aller Farbnuancen. Insbesondere in der Kommunikation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer (Druckdienstleister und Druckerei) ist eine solche eindeutige Farbdefinition im Zuge der Vertragsprüfung grundsätzlich sinnvoll.
HKS®-Farben werden dem jeweiligen Druckdienstleister / der beauftragten Druckerei direkt in dem gewünschten Farbton industriell bezogen oder als Sonderfarbe durch ein genau festgelegtes Mischungsverhältnis auftragsgebunden erzeugt.
Die von KLASCOM | DRUXX-online.com in der Regel geforderten CMYK-Eurofarbcodes, bestehend aus Cyan, Magenta, Yellow und Kontrast (Schwarz) für den 4-Farbendruck können HKS®-Farben meistens nur annähernd simulieren.
Aus diesem Grund sind die nachstehenden Vergleiche von HKS®-Farben und das Mischungsverhältnis im CMYK-Farbraum nicht verbindlich. Außerdem weisen wir darauf hin, dass die Darstellung der HKS®-Farben in der ersten Spalte ebenfalls nur eine Annäherung an den vom Bildschirm verwendeten rgb-Farbraum ist. Ist eine weitestgehend identische HKS®-Farbwiedergabe im Digitaldruck gewünscht, empfehlen wir für die Simulation grundsätzlich vorherige Probedrucke verschiedener CMYK-Werte.
HKS® ist eingetragene Marke und Warenzeichen vom HKS® Warenzeichenverband e.V. und geht auf die drei Druck- bzw. Künstler-Farbenhersteller Hostmann-Steinberg Druckfarben, Kast + Ehinger Druckfarben und H. Schmincke & Co. zurück.
Bildschirmfarben werden durch nachstehende Faktoren in der Wahrnehmung beeinflusst:
- Art der verwendeten Anzeigesysteme (Monitore, LCD-Displays usw.)
- die eingestellte Helligkeit und Kontrast
- eine fehlende bzw. unzureichende Kalibrierung des Monitors
- ein falsches oder fehlendes Farbprofil im verwendeten Grafik-Programm.
Die Darstellung aller gezeigten Farbmuster sowie allen, von uns angegebenen Farbreferenzen (CMYK, RGB, Hex) sind lediglich erprobte oder durch den jeweiligen Anbieter angegebene Annäherungswerte und können von der tatsächlichen Farbgebungen z.B. im Offset- oder Textildruck voneinander abweichen.
Sonderfarben wie z.B. Neon- oder Metallic-Farben (Gold, Silber, Bronze etc.) lassen sich nicht oder nur bedingt auf Bildschirmen darstellen und sind ebenfalls nicht mit CMYK Farben druckbar.
Immer dann, wenn ein Corporate Design PANTONE®, HKS® oder einen RAL® Farbwerte vorsieht, diese jedoch aus bestimmten Gründen nicht umgesetzt werden können (RAL® bei Druckprojekten ohnehin nicht), können die von uns angegebenen CMYK Werte als eine mögliche Alternative herangezogen werden. Bei einer Umsetzung dieser Werte im Drucklayout sind jedoch zusätzliche Farbverläufe oder Aufheller zur optimalen Simulation sinnvoll.
Eine deutlich bessere Darstellung bieten Muster-Farbfächer oder Farbkarten. Farbfächer und Farbkarten der Marken PANTONE®, HKS®, RAL®, ORACAL®, SEF® können auf Wunsch bei KLASCOM eingesehen oder günstig bestellt werden.
Bei umfangreicheren Druckprojekten sind farbverbindliche Proofs nach ISO/DIS 12647-7:2016 grundsätzlich immer anzuraten.
Alle Angaben von Farbcodes sind ohne Gewähr.